Galbeni Culture
 

"Der schüchterne König" geht auf D-Tour!

Die Kinderbuchautorin, Angelina Galbeni, tourt durch ganz Deutschland und liest aus ihrem Buch „Der schüchterne König“ vor. Das Buch ist eine Einführung in die Philosophie des altgriechischen Philosophen Platon, dessen Lehren unserer Gesellschaft die Basis schon vor 2000 Jahren gaben. 

Platons Zitate trifft man hier und da immer wieder (z.B. „Zeit ist das Bild der Ewigkeit in Bewegung“) und sein Fachsprektrum ist zu bewundern. In seinem berühmten „Höhlengleichnis“ geht es darum, wie das Gewöhnte unsere Denkweise formt und beeinflusst. Angelina Galbeni hatte die Geschichte schon vor Corona halbfertig in ihrer Schublade, entschied sich aber nach dem ersten Lockdown, sie zu Ende zu bringen und zu veröffentlichen.

Bis zum Juni 2023 besucht sie Grundschulen im deutschsprachigen Raum und liest aus ihrem Buch vor. Man kann dennoch auch ihre Eigenschaften als Psychologin und als Schauspielerin erkennen, da es bei der Lesung auch zu Spielen kommt! Dabei wird das, was durch das Buch vermittelt werden sollte, deutlicher und einfacher zu verstehen. Sie diskutiert am Ende mit den Kindern und hört ihren Geschichten aufmerksam zu. Die Lehrkräfte sind auch willkommen mitzumachen!

 

Dauer: 45‘                                          Kosten: 195 €

 

Verfügbare Termine ab dem 22. Februar 2023
(tel.: 0211-58044785, E-Mail: info@galbeni-culture.com)

Learning Korean 

Our online courses allow participants from all over the world to attend our classes.

 

Learning Korean connects you to 75 million people worldwide. Here, you can have a one-of-a-kind opportunity to dive into Korean culture and explore a new world. Because you want to prepare for your future.

 

Feel free to contact us for further questions or requests.

Wie Kinder, Platons Philosophie leicht verstehen

,,Entstanden ist jedenfalls ein außergewöhnliches Kinderbuch, das kleinen Lesern den Zugang zur Philosophie aufzeigen soll. In dem Märchen von Angelina Galbeni geht es um niemand geringeren als Platon – und wie er als Junge durch frühkindliche Erlebnisse seine spätere Philosophie überhaupt erst entwickeln konnte. Das Buch mit Illustrationen von Kiki Kolympari fußt auf biografischen Daten von Platon und verbindet die überlieferten Fakten fantasievoll mit Elemente und Personen, die Platon beeinflusst haben – wie etwa Aristofanes oder Sokrates. Es ist natürlich einfach zu lesen und auch zu verstehen. Und es gibt Anreize zu Diskussionen: „Themen wie Helikopter-Eltern oder auch die Zeit des Lockdowns lassen sich in dieser Geschichte in gewisser Weise wiederfinden“, sagt Galbeni."

 

(Marc Ingel, Rheinische Post) 

Lernen Sie eine neue Sprache!

Die Welt ist der Ort und die Sprachen sind die Menschen.
Wie wäre es das nächste Mal Ihr Lieblingsbuch auf die originale Sprache zu lesen?  Egal wie gut eine Übersetzung ist, ist sie nie vergleichbar mit der originalen Auswahl der Wörter.
Oder beim nächsten Urlaub direkt und locker mit den Einheimischen sprechen?
(Man sagt, so bekommt man auch die besten Preise in Südeuropa ;) )

Jetzt die Kultur der Welt entdecken und eine neue Fremdsprache lernen!

"Der schüchterne König"

das neue Märchen von Angelina Galbeni

Philosophie für Kinder? Na, klar!
In dem neuen Märchen von Angelina Galbeni geht es um den Philosophen Platon und wie er als Kind seine spätere Philosophie durch seine Erlebnisse entwickelt hat.

ab Dezember 2021

24
SEP
2021

"Der eingebildete Kranke" im Hinterhof

Rheinische Post, Marc Ingel

Mitten im Lockdown, als die Kultur am Boden lag, die Schauspielhäuser geschlossen waren, Schauspieler nichts mit sich anzufangen wussten und Regisseure in Supermärkten Regale auffüllten, da gründete Angelina Galbeni ein neues Theater: Galbeni Culture. Mit gutem Grund, denn die Griechin hatte eine Idee. „Im Lockdown gingen auf einmal alle an der frischen Luft spazieren. Oder die Menschen verbrachten viel Zeit auf dem Balkon. Da dachte ich mir, diese Situation könnte man doch auch für das Theater nutzen, Stücke im Hinterhof oder Garten aufführen, und das Publikum schaut vom Balkon aus zu.“

“If we are to preserve culture, we must continue to create it”

Johan Huizinga - Kulturhistoriker